Wirbelsäule waschen

In dieser Übung waschen wir unsere Wirbelsäule sauber, spüren ihre Beweglichkeit und entspannen unsere Rückenmuskulatur.

Vorbereitung:

  • Hüftbreit stehen,
  • locker und leicht gebeugt in den Knien,
  • Füße parallel zueinander
  • Füße spüren den Boden, kurz mit den Zehen den Boden greifen und wieder lösen
  • Geräusche “im Ohr ablegen”
  • Augenbrauen entspannen
  • Das Gesicht trägt ein leichtes Lächeln
  • Innerlich sammeln, Atem ruhig werden lassen

Wir starten die Übung, indem wir in unserer Vorstellung aus unseren Füßen Wurzeln tief in die Erde wachsen lassen. Durch alle Erdschichten durch, bis die Wurzeln in der Tiefe auf klares und sauberes Wasser stoßen.

Dort tauchen die Wurzeln ein und beginnen, dieses frische Wasser aufzunehmen. In unserer Vorstellung steigt das Wasser die Wurzeln aufwärts, tritt in die Füße ein, steigt die Beine aufwärts und tritt schließlich in das Steißbein ein. Hier steigt das Wasser weiter aufwärts und wäscht unsere Wirbelsäule von innen. Das Wasser tritt oben aus dem obersten Halswirbel aus der Wirbelsäule aus und läuft außen die Wirbelsäule wieder hinab. Unten am Steißbein angekommen läuft das Wasser außen die Beine hinab und versickert im Boden.

Mit dieser Vorstellung beginnen wir eine Schwingbewegung um die Wirbelsäule als Achse. Die Arme hängen dabei locker herab und schwingen damit nach links und rechts. Diese Schwingbewegung wird die die ganze Zeit aufrechterhalten, während die Vorstellung mit dem aufsteigenden und abfließenden Wasser anhält.

Mit dieser Visualisierung verbinden wir die Vorstellung, wie alle Wirbel und Bandscheiben gereinigt und entspannt werden, wie sie sich frei bewegen können. Die Wirbelsäule wird immer sauberer, bis sie sich in unserer Vorstellung strahlend weiß frei nach links und rechts bewegen kann.

Die Dauer der Übung ist beliebig. Zum Abschluss lassen wir die Schwingbewegung immer kleiner werden, bis sie schließlich nur noch minimal ist und von außen von anderen nicht mehr wahrnehmbar wird. Dann hört auch diese minimale Bewegung auf und wir stehen ganz ruhig.

Wir beenden die Vorstellung vom aufsteigenden Wasser und ziehen dann unsere Wurzeln aus der Erde wieder zurück. Anschließend verweilen wir mit unserer Aufmerksamkeit einige Atemzüge im unteren Dantien und kommen dann wieder mit unserer Aufmerksamkeit nach außen.

2 Gedanken zu „Wirbelsäule waschen

  1. Gabriele Antworten

    Ich kann mir bei der Schwingbewegung leider nicht vorstellen wie das gemeint ist. Gibt es da ein Video? Vielen Dank

    • joerg Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Gabrielle,
      ein Video dazu habe ich leider nicht, aber ich denke darüber nach, dazu eins zu machen.
      Bis dahin versuche ich es mal mit anderen Worten.
      Wir stehen aufrecht mit nach oben langgezogener Wirbelsäule und die Arme hängen locker seitlich am Körper. Nun drehen wir den Oberkörper nach links und rechts. Der obere Wirbelsäulenbereich (Schulter) dreht sich dabei etwas mehr als der Hüftbereich. Das liegt daran, dass wir die Beine nicht mitdrehen. Die Bewegung ist erst klein und wird von Mal zu Mal deutlicher, d.h. wir drehen uns immer mehr (nur soweit es geht). Und wir stoppen auch nicht beim Anschlag links oder rechts, sondern drehen uns gleich wieder zurück. Die Arme baumeln dabei locker am Körper. Es entsteht eine Schwingbewegung nach links und rechts.
      Ich hoffe, das erklärt es etwas mehr.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar zu joerg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

40  +    =  43